Gelungene Premiere zum 1. HJK Speedtreffen beim MFC Mettenheim
Am 9.6.2018 war es soweit: das 1. Hjk-Speedtreffen ging beim MFC Mettenheim über die Bühne !
Ein grosses Dankeschön gilt dem MFC Mettenhein für die Bereitstellung des Fluggeländes , die perfekte Organisation und die super Verpflegung. Besonderer Dank geht an den Vorstand und Grillmeister des Vereins Franz Mittermaier und seine Helfer, ebenso dem Initiator der Veranstaltung, Andi Mehlbeer!
Vielen Dank speziell auch an die Piloten, die vielfach einen sehr langen Anfahrtsweg ( Berlin, Österreich,Schweiz,
Niederlande, Faroer-Inseln ect..) in kauf nahmen, um bei der Premiere dabeizusein! Solche Leute braucht unser Sport, stark Jungs !
Das durchweg positive Feedback zeigt, dass wir alles richtig gemacht haben, und so steigt schon die Vorfreude auf die Wiederholung dieses geselligen, actionreichen und adrenalingeladenen Treffens im Jahr 2019 !
Herzlich willkommen bei
HJK-Speedwings!
Ich bin begeisteter Modellbauflieger und möchte auch Sie an der Faszination des Flugmodellbaus und des Fliegens teilhaben lassen. Sind Sie schon über die Einsteigermodelle hinaus gewachsen und suchen etwas anderes? Sind Ihre Modelle schon am Leistungslimit angelangt? Haben Sie sich schon gewünscht, stärkere Antriebe einbauen zu wollen, ohne das Modell an dessen Grenzen stoßen zu lassen? Vermissen Sie Individualität? Dann sind Sie auf meiner Seite genau richtig!
Meine Modelle aus Voll-CFK (SpreadTow) sind anders.
Robustheit und Alltagstauglichkeit
Bestimmt haben Sie Ihr Modell schon nachträglich verstärken müssen, da eine etwas härteren Landung oder aufgrund eines stärkeren Antriebs dies erforderte? Sie kennen bestimmt das Phänomen des Transportschadens auf dem Weg zum Flugplatz. Einmal angeeckt und Ihr Modell wurde beschädigt. Das alles kann unseren HJK Modellen so schnell nicht passieren. Alle markanten Stellen am Rumpf und an den Flächenkanten sind ab Werk mit CFK und Rovings verstärkt. HJK Modelle zeichnen sich durch Robustheit und Alltagstauglichkeit aus und halten auch etwas härtere Landungen oder eine erhöhte Zuladung problemlos stand.
Festigkeit, die man sieht Kein Verziehen, kein Flattern, hart wie ein Brett.
In der Luft ist ein HJK Modell nahezu unzerstörbar. Durch Verwendung von CFK Materialien unterschiedlicher Stärken und Formen wird das Modell extrem steif. Das kann man denn HJK Modellen auch ansehen. Keine Stelle ist zusätzlich mit Farbe lackiert, dadurch wird auch nichts unter einem Lack versteckt. Ein HJK Modell ist typisch schwarz, das liegt am Voll-CFK. Sie können die laminierte Materialien sehen und sich von der Konstruktion begeistern lassen.
Individualität und Leistungsgewicht
Ein HJK Modell zeichnet sich durch ein längeres und erhöhtes Rumpfvolumen aus. Endlich mehr Platz für stärkere Antriebe, eine erhöhte Anzahl von Akkus oder größere Luftschrauben. Probieren Sie Ihren Wunschantrieb aus und zeigen Individualität. Ein HJK Modell verträgt Antriebe von mehreren kW Leistung problemlos. Um dies zu ermöglichen, ist das Leergewicht eines HJK Modells naturgemäß etwas höher. Dadurch punktet es mit den Vorteilen der Robustheit, Festigkeit und Alltagstauglichkeit. Das macht sich in der Praxis schnell bezahlt.
Unschlagbarer Preis
Ich achte auf die Bedürfnisse von engagierten Modellbauflugbegeisterte und stelle deshalb Voll-CFK Modelle her. Sie erhalten ein HJK Modell, welches Sie zu einem eigenen und individuellen High-End Fluggerät ausstatten können. Vergleichen Sie, der Preis eines HJK Modells wird Sie überzeugen.
Ein HJK Modell, made in Germany.